Pra­xis für Endodontologie
Dres. Maren­ding Sol­ter­mann und Lottanti

Standort

Adresse

Witi­ko­n­er­stras­se 15

8032 Zürich

+41 44 242 06 06

info@endodontologie.ch

endodontologie@sso-hin.ch

Witi­ko­n­er­stras­se 15

8032 Zürich

+41 44 242 06 06

info@endodontologie.ch

endodontologie@hin-sso.ch

Wegbeschreibung

Ihre Partner für endodontologische Problemfälle

Wir bie­ten eine part­ner­schaft­li­che Koope­ra­ti­on für überwiesene Pati­en­ten an. Durch unse­re hoch­spe­zia­li­sier­te Infra­struk­tur und evi­denz­ba­sier­ten Behand­lun­gen gewährleisten wir eine opti­ma­le Betreu­ung Ihrer Pati­en­ten und führen aus­schliess­lich Dienst­leis­tun­gen auf unse­rem Fach­ge­biet durch. Es wer­den kei­ne The­ra­pien von uns durchgeführt, wel­che nicht mit Ihnen abge­spro­chen wurden.

Die End­odon­to­lo­gie hat als Teil­be­reich der Zahn­erhal­tung in den letz­ten Jah­ren eine gros­se Ent­wick­lung genom­men. Heu­te können Zähne dau­er­haft erhal­ten wer­den, deren Pro­gno­se vor eini­ger Zeit noch als aus­sichts­los galt. Wir sind ein Team von erfah­re­nen End­odon­to­lo­gen und arbei­ten seit unse­rer mehrjährigen struk­tu­rier­ten Wei­ter­bil­dung an der Universität Zürich aus­schliess­lich auf dem Fach­ge­biet Endodontologie.

Im Anschluss an die erfolg­te Behand­lung erhal­ten Sie zeit­nah einen Behand­lungs­be­richt inklu­si­ve Röntgenbilder und Bild­do­ku­men­ta­ti­on. Ger­ne ste­hen wir Ihnen persönlich für wei­te­re Fra­gen zur Verfügung. Wir bedan­ken uns im Vor­aus für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und freu­en uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Ihre Partner für endodontologische Problemfälle

Wir bie­ten eine part­ner­schaft­li­che Koope­ra­ti­on für überwiesene Pati­en­ten an. Durch unse­re hoch­spe­zia­li­sier­te Infra­struk­tur und evi­denz­ba­sier­ten Behand­lun­gen gewährleisten wir eine opti­ma­le Betreu­ung Ihrer Pati­en­ten und führen aus­schliess­lich Dienst­leis­tun­gen auf unse­rem Fach­ge­biet durch. Es wer­den kei­ne The­ra­pien von uns durchgeführt, wel­che nicht mit Ihnen abge­spro­chen wurden.

Die End­odon­to­lo­gie hat als Teil­be­reich der Zahn­erhal­tung in den letz­ten Jah­ren eine gros­se Ent­wick­lung genom­men. Heu­te können Zähne dau­er­haft erhal­ten wer­den, deren Pro­gno­se vor eini­ger Zeit noch als aus­sichts­los galt. Wir sind ein Team von erfah­re­nen End­odon­to­lo­gen und arbei­ten seit unse­rer mehrjährigen struk­tu­rier­ten Wei­ter­bil­dung an der Universität Zürich aus­schliess­lich auf dem Fach­ge­biet Endodontologie.

Im Anschluss an die erfolg­te Behand­lung erhal­ten Sie zeit­nah einen Behand­lungs­be­richt inklu­si­ve Röntgenbilder und Bild­do­ku­men­ta­ti­on. Ger­ne ste­hen wir Ihnen persönlich für wei­te­re Fra­gen zur Verfügung. Wir bedan­ken uns im Vor­aus für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und freu­en uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Behandlungsangebot

Endodontische Initialbehandlungen 

Bei einer Wur­zel­be­hand­lung wird der ent­zün­de­te oder nekro­ti­sche Zahn­nerv ent­fernt, um Fol­ge­er­kran­kun­gen im Gewe­be um die Wur­zel­spit­ze zu ver­hin­dern oder zu beseitigen. 

Endodontische Revisionsbehandlungen 

Führt eine bereits durch­ge­führ­te Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung auf­grund tech­ni­schen und/oder bio­lo­gi­schen Grün­den nicht zum gewünsch­ten Erfolg, kann die­se durch eine Revi­si­on wie­der­holt werden. 

Mikrochirurgische Eingriffe 

Durch eine chir­ur­gi­sche Resek­ti­on der Wur­zel­spit­ze wer­den Rest­pro­ble­me an der Wur­zel­spit­ze behoben. 

Apexogenesis Revaskularisierungen 

För­de­rung des Wur­zel­wachs­tums bei nicht abge­schlos­se­nem Wur­zel­wachs­tum bei Kin­dern und Jugend­li­chen nach trau­ma­tisch beding­ter Nekro­se des Zahnnervs. 

Apexifikation 

Ver­schluss der Wur­zel mit­tels bio­kom­pa­ti­blem Zement zur Ver­hin­de­rung von Fol­ge­er­kran­kun­gen im Gewe­be um die Wurzelspitze. 

Perforationsdeckungen 

Ver­schluss von iatro­gen oder ent­zün­dungs­be­dingt ver­ur­sach­ten Ver­let­zun­gen im Bereich der Wur­zel mit­tels bio­kom­pa­ti­blem Zement. 

Entfernung von Stiften und Instrumenten 

Ent­fer­nung von bestehen­den Wur­zel­stif­ten oder frak­tu­rier­ten Wurzelkanalinstrumenten. 

Behandlung von Wurzelresorptionen 

Behand­lung von inter­nen oder exter­nen Wurzelresorptionen. 

Internes Bleichen 

Bleichen/Aufhellen der Zahnkrone. 

Konsiliardienst 

Bera­tung und Unter­stüt­zung von nie­der­ge­las­se­nen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen bei end­odon­ti­schen Pro­ble­men oder Fragestellungen. 

Endodontische Initialbehandlungen 

Bei einer Wur­zel­be­hand­lung wird der ent­zün­de­te oder nekro­ti­sche Zahn­nerv ent­fernt, um Fol­ge­er­kran­kun­gen im Gewe­be um die Wur­zel­spit­ze zu ver­hin­dern oder zu beseitigen. 

Endodontische Revisionsbehandlungen 

Führt eine bereits durch­ge­führ­te Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung auf­grund tech­ni­schen und/oder bio­lo­gi­schen Grün­den nicht zum gewünsch­ten Erfolg, kann die­se durch eine Revi­si­on wie­der­holt werden. 

Mikrochirurgische Eingriffe 

Durch eine chir­ur­gi­sche Resek­ti­on der Wur­zel­spit­ze wer­den Rest­pro­ble­me an der Wur­zel­spit­ze behoben. 

Apexogenesis Revaskularisierungen 

För­de­rung des Wur­zel­wachs­tums bei nicht abge­schlos­se­nem Wur­zel­wachs­tum bei Kin­dern und Jugend­li­chen nach trau­ma­tisch beding­ter Nekro­se des Zahnnervs. 

Apexifikation 

Ver­schluss der Wur­zel mit­tels bio­kom­pa­ti­blem Zement zur Ver­hin­de­rung von Fol­ge­er­kran­kun­gen im Gewe­be um die Wurzelspitze. 

Perforationsdeckungen 

Ver­schluss von iatro­gen oder ent­zün­dungs­be­dingt ver­ur­sach­ten Ver­let­zun­gen im Bereich der Wur­zel mit­tels bio­kom­pa­ti­blem Zement. 

Entfernung von Stiften und Instrumenten 

Ent­fer­nung von bestehen­den Wur­zel­stif­ten oder frak­tu­rier­ten Wurzelkanalinstrumenten. 

Behandlung von Wurzelresorptionen 

Behand­lung von inter­nen oder exter­nen Wurzelresorptionen. 

Internes Bleichen 

Bleichen/Aufhellen der Zahnkrone. 

Konsiliardienst 

Bera­tung und Unter­stüt­zung von nie­der­ge­las­se­nen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen bei end­odon­ti­schen Pro­ble­men oder Fragestellungen. 

Team

Monika Marending Soltermann

Dr. med. dent.

WBA End­odon­to­lo­gie SSO

Silvio Lottanti

Dr. med. dent.

WBA End­odon­to­lo­gie SSO

Ulpiana Idrizi

Den­tal­as­sis­ten­tin EFZ

Alexandra Savdo

Dentalassistentin EFZ

Cristina Di Ferdinando

Den­tal­as­sis­ten­tin EFZ

Team

Monika Marending Soltermann

Dr. med. dent.

WBA End­odon­to­lo­gie SSO

Silvio Lottanti

Dr. med. dent.

WBA End­odon­to­lo­gie SSO

Ulpiana Idrizi

Den­tal­as­sis­ten­tin EFZ

Alexandra Savdo

Dentalassistentin EFZ

Cristina Di Ferdinando

Dentalassistentin EFZ

Monika Marending Soltermann

Akademische Ausbildung 

1993
Staatsexamen Zahnmedizin, Universität Zürich

1995
Promotion (Dr. med. dent.), Universität Zürich

2008
WBA Endodontologie SSO/SSE

Klinische Erfahrung 

1993 – 1996
Postgraduate-Ausbildung an der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie (PPK) des Zentrums für Zahnmedizin (ZZM) der Universität Zürich (Prof. Dr. med. Dr. med. dent. F. Lutz).

1996 – 2001
Assistenzzahnärztin an der Policlinique dentaire (PDU) de la Policlinique médicale universitaire, Lausanne (Chef de service: Dr. med. dent. M. Perrier).

2002 - 2004
Assistenzzahnärztin in Privatpraxis von Herrn Med. dent. M. Brunhart, Uster

2005 - 2008
Spezialisierung in Endodontologie an der Klinik PPK, ZZM, Universität Zürich (unter Leitung von Prof. Dr. med. dent. M. Zehnder).
Erlangung WBA Endodontologie SSO/SSE

2008 – 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik PPK, ZZM, Universität Zürich

2010 - 2016
Teilzeitstelle (40%) als Endodontologin am Zahnmedizinischen Zentrum Zürich Nord (ZZN)

2012+
Oberärztin, Klinik PPK, ZZM, Universität Zürich

2016+
Eigene Praxis für Endodontologie zusammen mit Dr. Silvio Lottanti

Forschung, Lehre und zahnärztliche Fortbildung

  • Kursleiterin präklinischer Kurs in Endodontologie und Dozentin ZZM, Universität Zürich
  • Referentin Fachbereich Endodontologie an zahnärztlicher Fortbildung
  • Dozentin am Prophylaxe Zentrum Zürich (Höhere Fachschule für Dentalhygiene)

Mitglied Gesellschaften 

  • Schweizerische Zahnärzte Gesellschaft SSO
  • Schweizerische Gesellschaft für Endodontologie SSE
  • European Society of Endodontology ESE
  • Deutsche Gesellschaft für Endodontie und Traumatologie (DGET)
  • Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie SSE

Inaugural-Dissertation (Dr. med. dent.)

Marginale Adaptation & Verschleissfestigkeit experimenteller CEREC – Porzellaninlays in vitro (Arbeit unter der Leitung von PD Dr. med. dent. I. Krejci).

Publikationsübersicht

Marending M, Lutz F, Barbakow F. Scanning electron microscope appearances of Lightspeed instruments used clinically: a pilot study. International Endodontic Journal (1998) 31, 57-62.

Marending M, Peters OA, Zehnder M. Factors affecting the outcome of orthograde root canal therapy in a general dentistry hospital practice. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod (2005) 99, 119-24.

Marending M, Brunner T, Luder H, Stark WJ, Zehnder M. Effect of sodium hypochlorite on human root dentine – mechanical, chemical and morphological evaluation. International Endodontic Journal (2007) 40, 786-793.

Marending M, Paqué F, Fischer J, Zehnder M. Impact of irrigant sequence on mechanical properties of human root dentin. Journal of Endodontics (2007) 33, 1325-1328.

Marending M, Zehnder M. Beeinflussung der mechanischen Dentineigenschaften durch die chemische Wurzelkanalaufbereitung. Endodontie (2007) 16, 333-346.

Marending M, Stark WJ, Brunner TJ, Fischer J, Zehnder M. Comparative assessment of time-related bioactive glass and calcium hydroxide effects on mechanical properties of human root dentin. Dental Traumatology (2009) 25, 126-9.

Paqué F, Zehnder M, Marending M. Apical fit of initial K-files in maxillary molars assessed by micro- computed tomography. International Endodontic Journal (2010) 43, 328-335.

Jungbluth H, Marending M, De-Deus G, Sener B, Zehnder M. Stabilizing sodium hypochlorite at high pH: effects on soft tissue and dentin. Journal of Endodontics (2011) 37, 693-6.

Marending M, Schicht OO, Paqué F. Initial apical fit of K-files versus LightSpeed LSX instruments assessed by micro-computed tomography. International Endodontic Journal (2012) 45, 169-76.

Marending M, Bubenhofer SB, Sener B, De-Deus G. Primary assessment of self-adhesive Gutta-Percha material. International Endodontic Journal (2013) 46, 317-22.

Marending M. Diagnostik in der Endodontologie: Wo ist die Evidenz? Teil 1. Endodontie (2014) 23, 67-78.

Marending M. Diagnostik in der Endodontologie: Wo ist die Evidenz? Teil 2. Endodontie (2014) 23, 133-147.

Marending M, Biel P, Attin T, Zehnder M. Comparison of two contemporary rotary systems in a preclinical student course setting. International Endodontic Journal (2016) 49, 591-8.

Marending M, Attin T, Zehnder M. Behandlungsmöglichkeiten bei fortgeschrittener Dentinkaries im bleibenden Zahn. Swiss Dental Journal (2016) 126, 1018-27.

Marending M. Endodontische Diagnostik und deren Implikationen für den Kieferorthopäden. Kieferorthopädie (2018) 32, 53-64.

Thiessen M, Zehnder M, Attin T, Marending M. What happened to our recent graduates? An endodontic teacher’s perspective. Swiss Dental Journal (2020) accepted for publication.

Silvio Lottanti

Akademische Ausbildung 

2009
Staatsexamen Zahnmedizin, Universität Zürich

2009
Promotion (Dr. med. dent.), Universität Zürich

2016
WBA Endodontologie SSO/SSE

Klinische Erfahrung 

2009 - 2010
Assistenzzahnarzt an der Kinik für Kaufunktionsstörungen, abnehmbare Rekonstruktionen, Alters- und Behindertenzahmedizin des Zentrums für Zahnmedizin (Prof. Dr. med. dent. Sandro Palla)

2010 – 2012
Assistenzzahnarzt an der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie (PPK) des Zentrums für Zahnmedizin, Bereich computergestützte restaurative Zahnmedizin (CEREC, Prof. Dr. Dr. Albert Mehl)
Hauptverantwortlicher Assistenzzahnarzt des zahnärztlichen Notfalls der Klinik PPK des Zentrums für Zahnmedizin (Prof. Dr. med. dent. Thomas Attin)

2005 - 2008
Spezialisierung in Endodontologie an der Klinik PPK, ZZM, Universität Zürich (unter Leitung von Prof. Dr. med. dent. M. Zehnder).
Erlangung WBA Endodontologie SSO/SSE

2016+
Eigene Praxis für Endodontologie zusammen mit Dr. Monika Marending Soltermann

Forschung, Lehre und zahnärztliche Fortbildung

  • Gewinner des Wladimir Adlivankine Preis der Europäischen Gesellschaft für Endodontologie (ESE), Lissabon 2013 “Intracanal temperature and real-time shrinkage of thermoplasticized gutta-percha”
  • Externer Instruktor für Endodontologie  Klinik Rekonstruktive Zahnmedizin, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich 

Mitglied Gesellschaften 

  • Schweizerische Zahnärzte Gesellschaft SSO
  • Schweizerische Gesellschaft für Endodontologie SSE
  • European Society of Endodontology ESE
  • American Association of Endodontists AAE

Inaugural-Dissertation (Dr. med. dent.)

Effects of ethylenediaminetetraacetic, etidronic and peracetic acid irrigation on human root dentine and the smear layer.
(Arbeit unter Leitung von Prof. Dr. med. dent. Matthias Zehnder, PhD)

Publikationsübersicht

2013 J Endod. 2014 May;40(5):721-4
Shrinkage of backfill gutta-percha upon cooling. Lottanti S, Tauböck TT, Zehnder M.
2009 Int Endod J. 2009 Apr; 42 (4) : 335-43

Effects of ethylenediaminetetraacetic, etidronic and peracetic acid irrigation on human root dentine and the smear layer.
Lottanti S, Gautschi H, Sener B, Zehnder M.